Infos

PROGRAMM

Samstag, 16. August 2025

07.00 Uhr: Start Half Triathlon

10.00-22.00 Uhr: Bars & Essen + Aussteller

11.00 Uhr: Start Swimrun Sprint

12.00 Uhr: Start Swimrun Experience

13.30 Uhr: Podium Half Triathlon

15.00 Uhr: Start der Überfahrt

16.00 Uhr: Start Short Triathlon

16.30 Uhr: Podium Swimrun Sprint, Experience und La Traversée

17.00 Uhr: Beginn der Konzerte

18.30 Uhr: Podium Short Triathlon

19.15 Uhr: Start 14 bis 17 Jahre / Discovery / Sunset Sprint Team

20.30 Uhr: Podium 14 bis 17 Jahre / Discovery / Sunset Sprint Team

Sonntag, 17. August 2025

09.00 Uhr: Start Olympic Triathlon

10.00-18.00 Uhr: Bars & Essen + Aussteller

13.30 Uhr: Podium Olympic Triathlon

14.00 Uhr: Start 6 bis 7 Jahre

14.30 Uhr: Abfahrt 8 bis 9 Jahre

15.00 Uhr: Start 10 bis 11 Jahre

15.45 Uhr: Start 12 bis 13 Jahre 

16:30 Uhr: Start Family Relay

17.30 Uhr: Verlosung Tombola kids & family

Anreise

Das Wallis und Sion liegen im Herzen Europas, nur 3 Stunden mit dem Auto oder Zug von Lyon, Mailand und Zürich entfernt und schnell mit den Flughäfen Genf, Mailand und Zürich verbunden.

TAG-J: Bevorzuge sanfte Mobilität (Zug, Bus, Fahrrad...)

  • 15 Minuten mit dem Bus vom Bahnhof: Bus B12 bis "Sion, Les Iles Est"(Fahrplan)
  • 10 Minuten mit dem Fahrrad vom Bahnhof aus (Route)
  • Auch ein Parkplatz wird Ihnen zur Verfügung stehen

Unterkunft

Bist du auf der Suche nach einer Unterkunft, in der du vor und nach deinem Lauf optimal schlafen kannst? Psssst, die Region Wallis hat so viel zu bieten! Du bist gut beraten, wenn du vor oder nach der Veranstaltung in die Verlängerung gehst - warum nicht beides?

Liste der Unterkünfte :

Verordnung

Download der Verordnung 2025

Leitfaden für Läufer

Download des Läuferleitfadens 2024

Freiwillige

Trage zum Wallis Triathlon Festival bei, indem du dich als Freiwilliger engagierst! Eine tolle Atmosphäre und natürlich Geschenke und ein Abendessen als Dankeschön für deinen Einsatz.

FAQ

EINSCHREIBUNGEN

Die Anmeldungen erfolgen ausschliesslich über die Online-Plattform, die unter folgender Adresse zugänglich ist: www.valaistriathlon.ch bis Mittwoch, den 13. August 2025. Anmeldungen vor Ort sind vom 15. bis 17. August 2025 in der Domaine des Îles in Sion möglich.

Die Rennen sind für alle offen, sowohl für Lizenzinhaber als auch für Nicht-Lizenzinhaber. Athleten, die keine Jahreslizenz haben, können bei der Anmeldung eine Tageslizenz erwerben.

Ja, bei den meisten Rennen ist es möglich, ohne Lizenz teilzunehmen. Für die lizenzpflichtigen Formate (Half, Olympic und Découverte) kann bei der Anmeldung ein Tagespass gekauft werden.

Wenn Sie keine Anmeldebestätigung erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich über die offizielle Website an den Veranstalter.

Mit der MAXI FLEX-Option können Sie bis Donnerstag, den 09. August 2025, die Strecke ändern oder die Startnummer auf eine dritte Person übertragen. Außerhalb der MAXI FLEX-Option sind nach dem 07. August keine Änderungen mehr möglich.

Mit der MAXIFLEX- oder ULTRAFLEX-Option können Sie bis zum 7. August die Strecke ändern, die Startnummer übertragen oder die Anmeldung verschieben. Ohne diese Optionen sind nach dem 16. Juli keine Änderungen mehr möglich.

Nein, ein ärztliches Attest ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihren Arzt regelmäßig zu einem Gesundheitscheck aufzusuchen.

Behindertensportler sind bei den verschiedenen Laufformaten willkommen. Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, das Kästchen "Behindertensportler" anzukreuzen und uns Ihre Art der Behinderung sowie Ihre Bedürfnisse zu beschreiben. Wir werden dann direkt mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Ihnen den Empfang zu erleichtern.

Nein, es ist nicht zwingend notwendig, Mitglied von Swiss Triathlon oder eines Clubs zu sein, um teilzunehmen.

Ja, Lizenzen ausländischer Verbände werden für Formate, die eine Lizenz erfordern, akzeptiert.

Die Startliste wird einige Tage vor dem Rennen auf der offiziellen Website der Veranstaltung veröffentlicht.

Abholung der Startnummern

Die Startnummer und das Willkommensgeschenk müssen von Freitag bis Sonntag mindestens 1 Stunde vor Beginn des Laufs abgeholt werden. Es werden keine Startnummern oder Willkommensgeschenke per Post verschickt.

  • Abholschein, der einige Tage vor dem Rennen per E-Mail verschickt wird,
  • Identitätsnachweis,
  • Swiss Triathlon-Lizenz oder ausländische Lizenz, falls du eine solche besitzt.

Nein, es werden keine Startnummern an Dritte ausgegeben, jeder Athlet muss persönlich zur Startnummernausgabe erscheinen.

Die Abholstelle befindet sich in der Domaine des Îles in Sitten, in der Nähe der Überdachung der Bourgeoisie. 46°12'45.9″N 7°20'02.1″E

Technische Fragen / Ausstattung

Nein, bei allen Formaten (außer bei Kinderrennen) können die Teilnehmer das Rennen mit 2 oder 3 Teilnehmern absolvieren. Jeder Teilnehmer muss im Wechselpark den Transponder an seinen Teamkollegen weitergeben.

Das Mindestalter beträgt 16 Jahre für das Olympic- und Short-Format und 18 Jahre für den Half Triathlon.

Entdeckung ab 14 Jahren,

Sunset Sprint Team ab 15 Jahren

1 km lange Überfahrt ab 16 Jahren

Swim & Run ab 16 Jahren mit einem volljährigen Zweierpartner oder ab 18 Jahren für das Solo-Format.

Die Kinder werden nach Altersgruppen auf geeigneten Formaten zusammengefasst.

Der Hindernislauf ist für alle offen, es gibt keine Altersgrenze.

Ja, die Rennen sind für alle offen, egal ob sie Hase oder Schildkröte sind. 😊

Nein, aber unsere Sicherheitsteams passen auf die jungen Sportlerinnen und Sportler auf. 

Fahrrad :

  • Half: 3 Verpflegungsstellen
  • Olympic keine Verpflegungsstellen auf der Radstrecke
 

Laufen :

  • Half: 7 Verpflegungsstellen
  • Olympic: 1 Verpflegungsstelle
 

Bei den anderen Läufen gibt es außer am Ziel keine Verpflegung.

Jede Verpflegungsstelle besteht aus: isotonischen Getränken, Wasser und Cola, Energieriegeln und Gels. An der Radverpflegung werden keine Trinkflaschen ausgegeben, jeder Athlet ist selbst dafür verantwortlich, seine Trinkflaschen zu füllen.

Rennen

Ja, der Neoprenanzug ist erlaubt, wenn die Wassertemperatur unter 24 °C liegt.

Nein, Elektrofahrräder sind nicht erlaubt

Ja, bei allen Triathlonformaten muss sich der Athlet zu den angegebenen Zeiten und mit seiner gesamten Ausrüstung sowie seiner Startnummer am Eingang des Fahrradparks einfinden.

Drafting ist strengstens verboten und bei Nichteinhaltung dieser Regel können Sanktionen verhängt werden.

Motorisierte Ausrüstungen, Flossen, Schnorchel und Schwimmflügel sind verboten. Kopfhörer sind in allen Disziplinen verboten.

Nein, ein Fahrradverleih ist vor Ort nicht möglich.

Nein, es ist nicht möglich, vor Ort einen Neoprenanzug zu mieten. Wenn Sie einen Anzug für das Rennen kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen außerdem dringend, dies rechtzeitig zu tun, damit Sie ihn vor dem Tag X noch einige Male testen können.

Rennräder, Triathlonräder und Zeitfahrräder sind erlaubt. Elektrofahrräder und andere motorisierte Fahrräder sind verboten.

Sie wird bei den "Fun"-Formaten toleriert, ist aber bei allen "Sport"-Formaten verboten.

Es gibt keinen Reparaturservice vor Ort, aber Werkzeuge stehen Ihnen zur Verfügung.

Mobile Toiletten stehen in der Wechselzone, am Schwimmstart und auf der Laufstrecke zur Verfügung. Es ist strengstens verboten, außerhalb der Toiletten zu urinieren.

Swimrun

Neoprenanzüge sind unabhängig von der Wassertemperatur erlaubt und bei Wassertemperaturen unter 16°C Pflicht (Beine und Torso in einem Stück).

Ganz und gar nicht. Wir bieten mehrere Distanzen an, um die Disziplin möglichst vielen Menschen unabhängig von ihrem Niveau anbieten zu können (Experience Gesamtdistanz 7 km, Sprint Gesamtdistanz 17 km).

Nein. Beide Strecken (Experience und Sprint) können auch allein absolviert werden.

Ja es gibt die folgende Einteilung :

Gemischtes TEAM / Frauen / Männer und SOLO Frau / Mann.

Nein. Aber die meisten Teilnehmer verwenden sie, um bei den Schwimmabschnitten schneller und ökonomischer laufen zu können. Die einzige Regel lautet: "Alles Material, das am Start vorhanden ist, muss auch am Ziel vorhanden sein". Mit anderen Worten: Während des Rennens darf kein Material auf der Strecke oder bei Dritten zurückgelassen werden.

Die Schuhe sind Teil der Ausrüstung und müssen während des gesamten Laufs getragen werden, auch auf den Schwimmabschnitten. Wenn Sie nicht an diese Art von Lauf gewöhnt sind, empfehlen wir Ihnen, bequeme Schuhe zu tragen, mit denen Sie normalerweise laufen, sowie Socken, um Reibung und Blasen zu vermeiden.

Es gibt keine Verpflichtung, sich beim Teamsport anzuschnallen. Um Unfälle zu vermeiden, ist es jedoch verboten, sich beim ersten Schwimmen festzuhalten.

Nein, keines der beiden Dokumente ist erforderlich. Es ist jedoch Pflicht, sich mit der Strecke und den Schwierigkeiten/Längen des Rennens vertraut zu machen, um die eigene Fähigkeit zur Teilnahme einschätzen zu können.

Infos zum Rennen